Hier finden Sie uns:

Kontakt

Träger

HEC Bildungsakademie GmbH

Königsbrücker Straße 2

01917 Kamenz

Tel. +49 3578 34 46 0

Fax +49 3578 34 46 22

EMail: info-kamenz(at)

hec-ba.de

Kontaktfomular

 

 

Mit den Standorten ..

 

Lauchhammer

Hüttenstraße 1c

01979 Lauchhammer

Tel:  +49 3574 46 46 990

Fax: +49 3574 46 46 991

EMail:

info-lauchhammer(at)

hec-ba.de

 

Kamenz

Königsbrücker Straße 2

01917 Kamenz

Tel.:  +49 3578 34 46 0 

Fax:  +49 3578 34 46 22

EMail: info-kamenz(at)

hec-ba.de

 

 

VIONA

Virtuelle Online-Akademie

Schulstr. 15

02977 Hoyerswerda

Kontakt:

über Standort Kamenz

HEC Bildungsakademie GmbH, Königsbrücker Straße 2, 01917 Kamenz

Anmeldung:

  • per E-Mail an info-kamenz@hec-ba.de
    Buchen Sie Ihre Weiterbildung einfach und schnell per E-Mail. Geben Sie bitte unbedingt den Namen
    des/der Teilnehmer(s) und die vollständige Rechnungsanschrift mit Telefonnummer an.
  • per Fax: 03578 34 46 22
  • per Anmeldeformular (siehe unten)

 

Anmeldeformular.pdf
PDF-Dokument [27.2 KB]

Unsere aktuellen Angebote:

Schulung geeigneter Pflegekräfte zur Erbringung medizinischer Behandlungspflegen der Leistungsgruppe 1 SGB V ("Spritzenschein")

 

Die Teilnehmer erlernen Tätigkeiten der Leistungsgruppe 1 des SGB V in Theorie und Praxis. Nach erfolgreichem Abschluss der schriftlichen und praktischen Prüfung am Ende der Schulung erhält jeder Teilnehmende ein Zertifikat mit entsprechenden Stunden- und Ausbildungsinhalten und einen Spritzenschein.

 

Termine: 17.03.2025, 23.06.2025


Inhalte:

  • Dokumentation in der Pflege
  • Verhalten in Notfällen
  • Krankenbeobachtung
  • Arzneimittellehre / Medikamentengabe
  • Blutdruckmessung / -beurteilung
  • Thrombose- und Kompressionstherapie
  • Diabetes mellitus
  • Subkutane Injektion, Richten von Injektionen


Teilnahmegebühr: 250,00 € pro Teilnehmer (ab Juni 2024)
(Die Bildungsleistung ist entsprechend UStG § 4 Nr. 22a umsatzsteuerbefreit.)

 

Anmeldung: Voranmeldung möglich, Teilnehmerzahl begrenzt

                    Anmeldeformular: siehe oben

 

Betreuungskraft nach §§43b, 53b SGB XI
Dauer: 200 Unterrichtsstunden, 80 Std. Praktikum


Schulung wahlweise in Vollzeit (8:00 bis 15:05 Uhr) oder

Teilzeit früh (8:00 bis 11:20 Uhr) / Teilzeit spät (11:35 bis 15:05 Uhr)

 

Kurstermine:  27.01.2025, 17.03.2025, 12.05.2025

 

Modul 1 Basiskurs Betreuungsarbeit in Pflegeeinrichtungen (120 Std.):

  • Kommunikation (40 Std.)
  • Krankheitslehre (40 Std.)
  • Pflege/-dokumentation (24 Std.)
  • Erste Hilfe (16 Std.)

 

Modul 2 Betriebspraktikum (80 Std.)

 

Modul 3 Aufbaukurs Betreuungsarbeit in Pflegeeinrichtungen (80 Std.):

  • Vertiefung Kommunikation (8 Std.)
  • Recht (16 Std.)
  • Netzwerk (16 Std.)
  • Hauswirtschaft (8 Std.)
  • Beschäftigung (16 Std.)
  • Bewegung (16 Std.)

 

Jährlicher Pflichtkurs für Betreuungskräfte gemäß §§43b, 53b SGB XI
Dauer: 16 Unterrichtsstunden

 

Termine:   

auf Anfrage

 

Inhalte:

  • Reflexion: Erfahrungen aus der Praxis, Neuerungen im Berufsfeld
  • Wissensvertiefung: Betreuungsrecht, Kommunikation und Interaktion, Betreuungsarbeit im Pflegealltag

 

Thema 2023 für die Wissensvertiefung: Aktivierungskompetenz für Immobilbewohner

 

Weiterbildung zum/zur Assistent/-in in der Pflege
Dauer: 400 Unterrichtsstunden, 120 Std. Praktikum


Schulung wahlweise in Vollzeit (8:00 bis 15:05 Uhr) oder

Teilzeit früh (8:00 bis 11:20 Uhr) / Teilzeit spät (11:35 bis 15:05 Uhr)

 

Kursbeginn:

27.01.2025, 17.03.2025, 12.05.2025

 

Inhalte:

Grundkurs Pflege (200 Std.)
Praktikum (40 Std.)
Betreuungskraft nach §§ 43b, 53c SGB IC) (200 Std., 80 Std. Praktikum)

 

Basiskurs Pflege
Dauer: 200 Unterrichtsstunden


Schulung wahlweise in Vollzeit (8:00 bis 15:05 Uhr) oder

Teilzeit früh (8:00 bis 11:20 Uhr) / Teilzeit spät (11:35 bis 15:05 Uhr)

 

Kursbeginn:

27.01.2025, 17.03.2025, 12.05.2025

 

Inhalte:

Grundkurs Pflege (200 Std.)

 

Behandlungspflege LG1
Dauer: 120 Unterrichtsstunden, 40 Std. Praktikum


Schulung wahlweise in Vollzeit (8:00 bis 15:05 Uhr) oder

Teilzeit früh (8:00 bis 11:20 Uhr) / Teilzeit spät (11:35 bis 15:05 Uhr)

 

Kursbeginn:

Termine auf Anfrage

 

Inhalte:

  • Grundlagen der ganzheitlichen Pflege
  • Rechtliche Grundlagen
  • Gesundheits-/Arbeits-/Brandschutz
  • Grund-/Behandlungspflege

 

Senioren- und Demenzbegleiter
Dauer: 520 Unterrichtsstunden, 80 Std. Praktikum

 

Kursbeginn:

27.01.2025, 17.03.2025, 12.05.2025

 

Inhalte:

  • Grundlagen Pflege (200 Std.)
  • Betreuungskraft (200/80 Std.)
  • Vertiefung Demenz (40 Std.)
  • Interkulturelle Kompetenz (40 Std.)
  • Gesundheits-/Arbeits-/Brandschutz (40 Std.)

 

Druckversion | Sitemap

© 2024 HEC Bildungsakademie GmbH