Ort der Weiterbildung: HEC Bildungsakademie GmbH, Königsbrücker Straße 2, 01917 Kamenz
Anmeldung:
Förderregelung für Weiterbildung während der Kurzarbeit:
Unsere aktuellen Angebote:
Erste-Hilfe-Kurse:
(auch für Fahrerlaubnisanwärter)
ErsteHilfe-Step
In Kooperation mit Erste-Hilfe-Schule Oberlausitz
Hygienebeauftragte(r)
Kurs: 40h
Termine: auf Anfrage
Hygienebeauftragte(r) Refresher XL + Notfallschulung
Kurs: 16h + 2h Notfallschulung
Termine: auf Anfrage
Seminarinhalte:
Schulung geeigneter Pflegekräfte zur Erbringung medizinischer Behandlungspflegen der Leistungsgruppe 1 SGB V ("Spritzenschein")
Die Teilnehmer erlernen Tätigkeiten der Leistungsgruppe 1 des SGB V in Theorie und Praxis. Nach erfolgreichem Abschluss der schriftlichen und praktischen Prüfung am Ende der Schulung erhält jeder Teilnehmende ein Zertifikat mit entsprechenden Stunden- und Ausbildungsinhalten und einen Spritzenschein.
Termine: 19.06. bis 21.06.2023
18.09. bis 20.09.2023
27.11. bis 29.11.2023
Inhalte:
Teilnahmegebühr: 220,00 € pro Teilnehmer
(Die Bildungsleistung ist entsprechend UStG § 4 Nr. 22a umsatzsteuerbefreit.)
Anmeldung: Voranmeldung möglich, Teilnehmerzahl begrenzt
Anmeldeformular: siehe nachfolgendes
Weiterbildungen für Einrichtungen
zur Bildung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen
Erste Hilfe * Notfallmanagement * Hygienebeauftragte(r)
Termine:
Erste Hilfe: auf Anfrage
Hygienebeauftragte(r): auf Anfrage
Refresh für Hygienebeauftragte: auf Anfrage
Betreuungskraft nach §§43b, 53c SGB XI
Dauer: 200 Unterrichtsstunden, 80 Std. Praktikum
Schulung wahlweise in Vollzeit (7:30 bis 14:35 Uhr) oder
Teilzeit früh (7:30 bis 10:50 Uhr) / Teilzeit spät (11:05 bis 14:35 Uhr)
Kursbeginn:
05.06.2023 03.07.2023
07.08.2023 04.09.2023 09.10.2023
06.11.2023 04.12.2023
Modul 1 Basiskurs Betreuungsarbeit in Pflegeeinrichtungen (120 Std.):
Modul 2 Betriebspraktikum (80 Std.)
Modul 3 Aufbaukurs Betreuungsarbeit in Pflegeeinrichtungen (80 Std.):
Jährlicher Pflichtkurs für Betreuungskräfte gemäß §§43b, 53c SGB
XI
Dauer: 16 Unterrichtsstunden
Termine:
13./14.06.2023
18./19.07.2023 15./16.08.2023 12./13.09.2023
17./18.10.2023 14./15.11.2023 12./13.12.2023
Inhalte:
Thema im 1.HJ 2023 für die Wissensvertiefung: Tod und Trauerarbeit
Weiterbildung zum/zur Assistent/-in in der Pflege
Dauer: 400 Unterrichtsstunden, 120 Std. Praktikum
Schulung wahlweise in Vollzeit (7:30 bis 14:35 Uhr) oder
Teilzeit früh (7:30 bis 10:50 Uhr) / Teilzeit spät (11:05 bis 14:35 Uhr)
Kursbeginn:
05.06.2023 03.07.2023
07.08.2023 04.09.2023 09.10.2023
06.11.2023 04.12.2023
Inhalte:
Grundkurs Pflege (200 Std.)
Praktikum (40 Std.)
Betreuungskraft nach §§ 43b, 53c SGB IC) (200 Std., 80 Std. Praktikum)
Basiskurs Pflege
Dauer: 200 Unterrichtsstunden
Schulung wahlweise in Vollzeit (7:30 bis 14:35 Uhr) oder
Teilzeit früh (7:30 bis 10:50 Uhr) / Teilzeit spät (11:05 bis 14:35 Uhr)
Kursbeginn:
05.06.2023 03.07.2023
07.08.2023 04.09.2023 09.10.2023
06.11.2023 04.12.2023
Inhalte:
Grundkurs Pflege (200 Std.)
Behandlungspflege LG1
Dauer: 120 Unterrichtsstunden, 40 Std. Praktikum
Schulung wahlweise in Vollzeit (7:30 bis 14:35 Uhr) oder
Teilzeit früh (7:30 bis 10:50 Uhr) / Teilzeit spät (11:05 bis 14:35 Uhr)
Termine:
28.08. bis 22.09.2023
03.11. bis 01.12.2023
Inhalte:
Senioren- und Demenzbegleiter
Dauer: 520 Unterrichtsstunden, 80 Std. Praktikum
Kursbeginn:
05.06.2023 03.07.2023
07.08.2023 04.09.2023 09.10.2023
06.11.2023 04.12.2023
Inhalte:
Seniorenhelfer
Dauer: 240 Unterrichtsstunden
Kursbeginn:
05.06.2023 03.07.2023
07.08.2023 04.09.2023 09.10.2023
06.11.2023 04.12.2023
Inhalte:
Seniorenhelfer berufsbegleitend:
Dauer: 160 Unterrichtsstunden (UE)
Termine: Montag 4 UE, Sonnabend 8 UE